Set Extension Test
Tutorial and Footage by A.Kramer
Progs: After Effects & Photoshop
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Dienstag, 22. Dezember 2009
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Airbrush-Tiger Handy-Schale "Step by Step"
Handy Tiger Step 1

Schale in Einzelteile zerlegen, mit Siliconentferner entfetten anschließend trocknen lassen und mit einem Schleifvlies leicht anschleifen! Das Fenster wird mit Malerkrepp abgeklebt. Danach habe ich die Schale mit einer Kunststoffgrundierung vorlackiert. Gut trocknen lassen und wieder leicht anrauen. Ab jetzt muß man aufpassen das kein Fett mehr auf die Oberfläche kommt, am besten Handschue tragen!
Handy Tiger Step 3
Handy Tiger Step 4
Handy Tiger Step 5

Mit Sepiabraun werden nun die Schattenbereiche gebrusht. Die Stellen die hier fast schon Schwarz aussehen sind ebenfalls mit leicht verdünntem Sepia gemacht, es sind halt nur mehrere Schichten übereinander gelegt worden. Ich verzichte hier Bewusst auf Schwarz da sich bei Gelb und Schwarz gerne mal ein Grünton bildet außerdem wirkt der Tiger so lebendiger!
Handy Tiger Step 7
Handy Tiger Step 8
Compositing in Cinema 4D
Compositing C4D Step 2

-Öffne den Material Editor des soeben erstellten Materials.
Im "Farbkanal" läds du dir dein 2D-Hintergrund als Textur hoch,
ich hab hier ein Foto von mir genommen was ich bei mir zu Hause
vor der Tür gemacht habe,
bei "Interpolation" stellst du "Keine" ein, ansonsten wird das Foto
nämlich Weichgezeichnet (unscharf)
der "Glanzlichtkanal" wird deaktiviert so das nur noch der
Farbkanal mit dem Bild aktiviert ist.
Compositing C4D Step 3
Compositing C4D Step 4
Compositing C4D Step 5


-Nun erstellst du eine "Kamera":
Menüleiste-->"Objekte"-->"Szene-Objekte"-->"Kamera",
wechsle in die Kamera-Ansicht und positioniere die Kamera
so das der Blickwinkel korrekt ist, also in dem Fall
habe ich den Blickwinkel so angepasst das die Ebene den Boden
auf dem Foto abdeckt.
Tip: Beim positionieren des Blickwinkels selektierst du am besten die
2D Ebene.
Compositing C4D Step 6


-Nun ziehen wir die "Ebene" auf den "Hintergrund"
und geben dem "Hintergrund" einen Render-Tag:
Rechtsklick im Objekt-Manager auf
"Hintergrund"-->"CINEMA 4D Tags"-->"Render"
in den Tag Optionen setzt du einen Hacken bei:
"Schatten empfangen" "Hintergrund-Compositing" und
"Sichtbar für Kamera" alle anderen sind deaktiviert.
Compositing C4D Step 7
Compositing C4D Step 8



-Zum Schluß fehlt noch die Beleuchtung, da diese etwas aufwändiger
ist habe ich mich in diesem Tut auf eine einzige Lichtquelle
beschränkt und an dieser die wichtigsten Einstellungen erklärt:
Menüleiste-->"Objekte"-->"Szene-Objekte"-->"Lichtquelle"
positioniere die Lichtquelle und mache z.B. folgende Einstellungen
beim Licht:
-"Allgemein"-->"Schatten"-->"Weich",
-"Schatten"-->"Dichte"-->"50%",
bei "Schatten-Map" kannst du die Auflösung erhöhen für ein besseres
Ergebniß,
-"Details"-->"Abnahme"--"Inv.quadratisch(R7)"
dies erzeugt eine realistischere Abnahme des Lichtes, einfach mal
ausprobieren.
Dienstag, 8. Dezember 2009
Lichtschwert PS7 Step 11
Lichtschwert PS7 Step 10
Lichtschwert PS7 Step 9
Lichtschwert PS7 Step 8
Lichtschwert PS7 Step 7
Lichtschwert PS7 Step 6
Lichtschwert PS7 Step 5


-Nachdem wir den Rahmen gezogen haben entsteht eine Neue Ebene die wir auf die Schwarze Ebene bringen müßen, dazu schaltet ihr die Hintergrund-Ebene aus in dem ihr einfach das Auge deaktiviert.
Jetzt müssen wir die noch sichtbaren Ebenen miteinander verbinden,
dazu klickt ihr auf den kleinen Pfeil im Ebenen-Fenster und wählt den Eintrag "Sichtbare auf eine Ebene reduzieren", jetzt ist das gezogene weiße Rechteck auf der schwarzen Ebene. Den Modus dieser Ebene müsst ihr noch auf "Negativ multiplizieren" stellen danach könnt ihr das "Auge" der Hintergrundebene wieder aktivieren.
Abonnieren
Posts (Atom)